![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
TDNA > ArchivTDNA 4.0 doch noch nicht aufgegeben?Berlin, 13.01.2003 Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren ist, wurde das Projekt "TDNA 4.0 - Codename Müller" entgegen aller bislang verlauteten Meldungen offenbar doch noch nicht ganz zu den Akten gelegt. So sollen in jüngster Zeit eigentlich längst pensionierte Programmierer bei der heimlichen Weiterentwicklung beobachtet worden sein. Ein Augenzeuge dazu: "Mit zitternden Knochen und sabbernden Lefzen saß er vor einer auf dem Bildschirm neben kunterbunten Spielfiguren auf und ab fliegenden Münze, die er gebannt anstarrte, als könne er sich dafür eine Dose Edelpils samt Pflichtpfand leisten." Und weiter: "Dann war da diese Frau aus dem Fernsehen zu hören, die noch lauter als je zuvor 'Tag, taahaag, willkommen' brüllte." Man darf also gespannt sein, ob es nun doch noch zu einer revolutionären, neuen Art des Bildschirmbrettspiels kommt, wie sie von den TDNA-Herausgebern vor zwei Jahren - wohl noch im Rausch der abklingenden Neuen Seifenblasenökonomie - lauthals angekündigt wurde. Wir werden weiter berichten. TDNA ist jetzt FreewareBerlin, 08.04.2001 Gute Nachrichten für Brettspielfreunde: Das beliebte Computer-Brettspiel Tu Disch nisch aufregen (TDNA) wird abheute als Freeware vertrieben. Das bedeutet: Jeder Anwender hat Zugriff auf alle Funktionen, ohne dafür eine Registrierungsgebühr bezahlen zu müssen.
Das TDNA-Team dazu: "Daß TDNA ab sofort gratis vertrieben wird, hat im Wesentlichen zwei Gründe:
'Mensch ******* Dich nicht' ist wohl nach wie vor das beliebteste Brettspiel überhaupt.
Als wir 1999 begannen, eine eigene Computer-Version dieses beliebten Spiels zu
programmieren, geschah das vor allem aus ganz persönlicher Motivation und
nicht mit Gewinnerzielungsabsicht. Als wir feststellten, daß es durchaus Spielernaturen
gibt, die bereit sind, unsere Arbeit (und es ist viel Arbeit!) mit ein paar
Mark oder Euro zu honorieren, beschlossen wir, das Spiel als Shareware zu
vertreiben. An dieser Stelle danken wir übrigens allen registrierten Benutzern
für ihre Unterstützung und die gemütlichen Abende, die wir durch das so
eingenommene 'Trinkgeld' (mehr war es nie!) verbringen konnten.
Der wesentliche Nachteil, der den Fans daraus entsteht, sei, so das Team, daß (wie sich bereits in den letzten Wochen andeutete) die Weiterentwicklung nun wieder als ausschließliches Freizeitvergnügen betrieben werde, was im Klartext bedeute: "Auf neue Versionen müssen Anwender unter Umständen länger warten, als ihnen und uns lieb ist." Immerhin, der wesentliche Vorteil dieser Entscheidung ist dennoch offensichtlich - man werde andere Fans des beliebten Brettspiels wie gewohnt am eigenen Spaß teilhaben lassen, nur ab sofort eben kostenlos. TDNA 3.0 ist da!Berlin, 06.11.2000 Es ist soweit: Nach unzähligen Tests und Verbesserungen ist ab sofort Version 3.0 des beliebten Computer-Brettspiels Tu Disch nisch aufregen (TDNA) erhältlich. Mehr Funktionen denn je lassen das Spielen nach den althergebrachten "Mensch ärgere Dich nicht(R)"-Grundregeln in einem völlig neuen Licht erscheinen und zur regelrechten Manie werden. Besser testenDamit Sie sich noch realitätsnäher von den Vorteilen der registrierten Vollversion überzeugen können, können nun auch in der Testphase Spiele zwischen Mensch und Computer stattfinden. Für nicht registrierte Benutzer endet allerdings jedes Spiel nach spätestens 28 Runden. Neue Regeln
Bestenliste
Frei wählbare Computerintelligenz
Spielertypen beliebig wechseln
Verbessertes Spielfeld
Verbesserte Animation
Richten Sie sich ein!
Mit allen Sinnen spielen...
Verbesserte Chef-Optionen
Automatische Versionskontrolle
Jetzt testen!
Sie können Tu Disch nisch aufregen jetzt testen - kostenlos und solange Sie möchten.
|
|
TDNA 3.0 kommt noch dieses JahrBerlin, 18.10.2000
Noch vor dem Jahreswechsel können sich alle TDNA-Fans wirklich freuen. In der für voraussichtlich November 2000
geplanten Version 3.0 des beliebten Computer-Brettspiels warten mehr Funktionen denn je auf passionierte Spieler.
Fast alle verbreiteten, aber auch weniger bekannte Regeln und Varianten lassen sich fortan für jedes Spiel frei wählen.
Berlin, 24.09.2000
Aus zahlreichen Vorschlägen begeisterter TDNA-Spieler haben wir die interessantesten ausgewählt.
|